Selbstmitgefühl ist eine mutige geistige Haltung, die uns widerstandsfähiger macht, auch gegenüber dem selbst zugefügten Schaden etwa durch zu viel Arbeit, Essen, Grübeln oder Selbstvorwürfe. Selbstmitgefühl gibt emotionalen Rückhalt, um uns unsere Schwächen einzugestehen und zu vergeben, uns mit Güte zu motivieren, mit ganzen Herzen mit anderen in Beziehung zu treten und auf authentische Weise wir selbst zu sein.Das MSC-Programm wurde als evidenzbasierter 8-Wochen-Kurs von Prof. Dr. Kristin Neff und Dr. Christopher Germer in den USA auf der Grundlage östlicher Weisheitstraditionen entwickelt. Die förderliche Wirkung von MSC für Wohlbefinden und psychische Stabilität gilt mittlerweile durch die Forschung als gut belegt. Während die Ansicht, nur mit einer kritischen Haltung könne man es zu etwas bringen,weit verbreitet ist, zeigen Forschungsergebnisse, dass Selbstmitgefühl wesentlich besser geeignet ist, Widerstände zu überwinden und Veränderungen vorzunehmen,um unser Potenzial zu entfalten. Selbstmitgefühl vergrößert keineswegs Selbstmitleid oder Selbstbezogenheit, sondern fördert erwiesenermaßen emotionale Stärke im Umgang mit schwierigen Erfahrungen und die langfristige Fähigkeit zu tiefem Mitgefühl mit anderen.
Inhalte:
Der Kurs besteht aus Meditationen, kurzen Vorträgen,Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zu Hause. MSC ist ein Seminar und kein Retreat.
Das Ziel ist es, TeilnehmerInnen eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken einzuüben,die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen.
MSC ist ein Trainingskurs in Mitgefühl und kein Achtsamkeitstraining (wie z.B. MBSR), auch wenn Achtsamkeit als Grundlage für Selbstmitgefühl mit zu den Kursinhalten gehört.
Es ist keine Psychotherapie, da der Schwerpunkt darin liegt, emotionale Ressourcen aufzubauen, und nicht darin,sich mit alten Verletzungen auseinander zu setzen. Positive Veränderungen finden auf natürliche Art und Weise statt,während wir die Fertigkeit entwickeln, freundlicher und mitfühlender mit uns umzugehen.
Vorerfahrungen in Meditation oder Achtsamkeit sind nicht nötig. Mitgefühl gegenüber anderen und sich selbst ist eine Fähigkeit, die bei allen Menschen von der frühesten Kindheit an beobachtet werden kann. Je nach familiärem und sozialem Umfeld prägt sie sich unterschiedlich aus. (Selbst-)Mitgefühl zu wecken und zu üben ist daher jedem Menschen möglich.
Kursbeginn: 6. März 2023 Die einzelnen Kursdaten finden Sie  hier.
Kosten: 420€, Bezuschussung durch die Stiftung ist auf Antrag möglich.Der Kurspreis enthält 38 Unterrichtsstunden à 45 Min., das Kurshandbuch und Audio-Aufnahmen der Kernmeditationen.

Anmeldung

Wenn Sie sich für einen unserer Kurse anmelden möchten, nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail mit uns Kontakt auf. Für manche Kurse ist ein persönliches Gespräch zum Kennenlernen die Voraussetzung.

Sie erreichen uns ~ Email: maassen@maassen-stiftung.de ~ Telefon: 07627-9238476